Informationen zum neuen Deutschlandticket
Holen Sie sich ab sofort das neue Bus- und Bahnticket für den Nahverkehr in ganz Deutschland.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite
Holen Sie sich ab sofort das neue Bus- und Bahnticket für den Nahverkehr in ganz Deutschland.
Alle Informationen finden Sie auf der folgenden Seite
Das Jobcenter Freiburg für die Hosentasche – die neue Kunden App des Jobcenter Freiburgs.
Ohne Registrierung – einfach – schnell – bequem.
Probieren Sie es aus und laden Sie sich die neue App über folgenden Link auf ihr Smartphone:
Das Bürgergeld kommt
Sie möchten sich über das Bürgergeld informieren?
Nutzen Sie den folgenden Link der Bundesagentur für Arbeit und seien Sie immer auf dem aktuellsten Stand: https://www.arbeitsagentur.de/lexikon/buergergeld
Einige Änderungen Überblick:
Es erhöhen sich die Regelsätze folgendermaßen:
Alleinstehende Erwachsene 502,- Euro
Volljährige Partner:innen 451,- Euro
Kinder (14-17 Jahre) 420,- Euro
Kinder (6-13 Jahre) 348,- Euro
Kinder bis fünf Jahre 318,- Euro
WICHTIG: Anlässlich der Einführung des Bürgergeldes muss kein Neuantrag gestellt werden. Sie erhalten die Erhöhung automatisch! Endet jedoch eine laufende Bewilligung, ist – wie gewohnt – einen Weiterbewilligungsantrag zu stellen. Das ist auch jederzeit online möglich.
Wenn Sie arbeiten und zusätzlich Bürgergeld bekommen, haben Sie höhere Freibeträge und somit in Zukunft mehr von Ihrem Einkommen:
Ein Teil Ihres Einkommens aus Arbeit wird nicht auf das Bürgergeld angerechnet:
Damit lohnt es sich für Sie in Zukunft noch mehr, eine Arbeit aufzunehmen bzw. diese weiter auszuüben!
Auch für Schülerinnen und Schüler ebenso wie für Studierende gibt es zusätzliche Verbesserungen:
Freiburg spart Energie
Wie können Mieter_innen sparen?
Auch Mieter und Mieterinnen haben in ihrer Wohnung viele Möglichkeiten Energie zu sparen.
Mit wenigen Tricks und Kniffen lassen sich die Stromkosten und die Heizkosten nachhaltig senken.
Jetzt mehr erfahren unter: www.freiburg.de/energiesparenalsmieter
Sie können das Sozialticket und damit den Erhalt der Regiokarte (als Coupons für 6 Monate für den vergünstigten Bezug) oder 2×4 Mehrfahrkarten (Preisstufe 1) jetzt direkt online beantragen.
Dafür einfach hier das Formular unter „Sozialticket“ ausfüllen und abschicken.
Sie beantragen zum ersten Mal Arbeitslosengeld II? Dies geht jetzt auch ganz einfach von zu Hause. Mit dem neuen digitalen Hauptantrag. Informieren Sie sich hier über den Ablauf.
Sie möchten wissen wie weit Ihr Neuantrag oder Weiterbewilligungsantrag in der Bearbeitung ist oder ob Unterlagen fehlen? Nutzen Sie dafür ganz einfach unser neues Antragstracking.
Sie brauchen lediglich Ihre Daten und die BGNummer eintragen und können das Ergebnis direkt abrufen. Wundern Sie sich bitte nicht, falls Ihr persönlicher Antrag noch nicht vorhanden ist – wie bei allen neuen Systemen wird es auch hier einige Zeit in Anspruch nehmen, um alle Anträge einzupflegen.
Mitteilung für Kundinnen und Kunden über die Online-Anträge zur Förderung mit Einstiegsgeld und zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget
Mit jobcenter.digital entwickeln wir kontinuierlich ein modernes Online-Angebot für Sie.
Ab dem 25.07.2022 stehen Ihnen aus dem Bereich Markt und Integration die Online-Anträge zur Förderung mit Einstiegsgeld und zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget zur Verfügung.
Die Online-Anträge bieten eine zusätzliche Möglichkeit, über die Sie zeit- und ortsunabhängig einen digitalen Antrag bei Ihrem Jobcenter stellen können.
Die papierlose Variante garantiert einen sicheren Eingang aller Dokumente inklusive Nachweise bei Ihrem Jobcenter, flexibel und umweltschonend. Melden Sie sich noch heute bei uns, falls Sie noch nicht über einen online Zugang verfügen.
Einfach – sicher – bequem
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
Hinweise und Hilfestellungen erhalten Sie auch unter: www.germany4ukraine.de
a:7:{s:8:“location“;a:1:{i:0;a:1:{i:0;a:3:{s:5:“param“;s:9:“post_type“;s:8:“operator“;s:2:“==“;s:5:“value“;s:13:“bildungsmarkt“;}}}s:8:“position“;s:6:“normal“;s:5:“style“;s:7:“default“;s:15:“label_placement“;s:3:“top“;s:21:“instruction_placement“;s:5:“label“;s:14:“hide_on_screen“;s:0:““;s:11:“description“;s:0:““;}